Natürliche Zahlen ... |
| Natürliche Zahlen sind ganzzahlige positive Zahlen.
= {1;2;3;4;5;6;7;...} 0 gehört nicht zur Menge der natürlichen Zahlen.
Das Symbol für natürliche Zahlen ohne Null ist: (Duden) oder (DIN5473)
Jede Zahl außer 1 hat einen Vorgänger -1. Jede Zahl hat einen Nachfolger +1.
Natürliche Zahlen mit 0 schreibt man 0 = {0;1;2;3;4;5;6;7;...} |
Gerade natürliche Zahlen ... |
| Vielfaches der Zahl 2. Eine Zahl ist ohne Rest durch 2 teilbar. => = {2;4;6;8;10;12;14;16;...} |
Ungerade natürliche Zahlen ... |
| Kein Vielfaches der Zahl 2. Eine Zahl ist ohne Rest nicht durch 2 teilbar. => = {1;3;5;7;9;11;13;15;...} |
Zehnersystem oder Dezimalsystem (lat. decem = zehn) oder Denärsystem ..., ... |
| Das Zehnersystem ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 10. => Es gibt somit 10 Grundzahlen 0 = {0;1;2;3;4;5;6;7;8;9} |
Zweiersystem oder Dualsystem (lat. dualis = zwei) oder Binärsystem ..., ... |
| Das Zweiersystem ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 2. => Es gibt somit 2 Grundzahlen 0 = {0;1} |
Primzahlen ... |
| Natürliche Zahlen die genau zwei Teiler besitzen (1 und sich selber). 1 ist dabei keine Primzahl. => = {2;3;5;7;11;13;17;19;23;29;31;37;41;43;47;53;59;61;67;71;73;79;83;89;97;...}
Kleiner Trick beim Prüfen ob eine Zahl eine Primzahl:
» Gesuchte Zahl (Bsp. 71) nächste Quadratzahl ermitteln (Bsp. 9 denn 9*9=81, 81>71).
» Gesuchte Zahl (Bsp. 71) durch erste Primzahlen teilen (Bsp. 2 = geht nicht ergibt ein Rest).
» Gesuchte Zahl (Bsp. 71) durch nächste Primzahlen teilen (Bsp. 3 = geht nicht ergibt ein Rest).
Das ganze nun bis zur ermittelten Quadratzahl (Bsp. 9)
» Gesuchte Zahl (Bsp. 71) durch nächste Primzahlen teilen (Bsp. 5 = geht nicht ergibt ein Rest).
» Gesuchte Zahl (Bsp. 71) durch nächste Primzahlen teilen (Bsp. 7 = geht nicht ergibt ein Rest).
» In unserem Beispiel (71) muss durch 11 nicht mehr geteilt werden, da 11 größer ist als 9 ist.
Somit ist das Beispiel (71) eine Primzahl!
» Ergibt sich vorher beim Teilen kein Rest ist es auch keine Primzahl
(Bsp. 69:3 = 33 somit ist 69 keine Primzahl) |
Quadratzahlen ... |
| Zahlen, die sich ergeben, wenn man natürliche Zahlen mit sich selbst multipliziert. => = {1;4;9;16;25;36;49;64;81;...} |
Dreieckszahlen ... |
| Dreieckszahlen sind die Zahl 1 sowie die Zahlen, die sich nacheinander ergeben, wenn man zur Zahl 1 die Zahl 2 addiert, dann zum Ergebnis 3, dann zum Ergebnis 4 usw. => = {1;3;6;10;15;21;28;36;45;;55...} |
Diagramm ... |
| Tabellen und Diagramme dienen der Zusammenfassung und Veranschaulichung von Zahlen, vor allem, wenn man größere Zahlenmengen besser überblicken will. Bestimmte Informationen können dadurch besser abgelesen werden. |